Oz Travelling

Into the Outback .. the red centre of Australia!

Nachdem wir uns von den wunderschönen Kimberleys und somit leider auch von Western Australia verabschiedet hatten, machten wir uns auf den Weg ins Outback des Nothern Territory. Vorerst führte unsere Reise aber in den Nitmiluk Nationalpark und zwar in die Katherine Gorge. Von der Westküste verwöhnt, beeindruckte uns die Schlucht eher weniger, jedoch mieteten wir uns ein Kayak und erkundeten so den Nationalpark und bekamen obendrein noch hunderte Flughunde zu Gesicht.

Von dort ging es für uns in die Hauptstadt des Nothern Territorys Darwin, in der wir uns jedoch nur einen Tag aufhielten. Die Temperaturen lagen bei über 30 °C tagsüber und ca. 27 °C nachts. Darwin ist eine ca. 120.000 Einwohner große Stadt im Norden Australiens und damit die größte Stadt des Nothern Territorys, welches  flächenmäßig fast fünfmal so groß ist wie Deutschland. Viel gibt es aber in Darwin – abgesehen von etlichen Kriegsdenkmälern – leider nicht zu sehen, zudem sind die Strände aufgrund der dort lebenden Salzwasserkrokodile nicht wirklich bade geeignet.

Viel wichtiger sind die umliegenden Nationalparks, die sich in der Nähe von Darwin befinden. Zum einen handelt es sich um den Litchfield Nationalpark und zum anderen um Australiens größten Nationalpark Kakadu. Zugänglich für uns war leider nur der Litchfield Nationalpark, da der Kakadu Nationalpark aufgrund der heftigen Regenzeit immer noch geschlossen war. Der Litchfield Nationalpark ist ein sehr schöner Nationalpark, jedoch glich er uns aufgrund der touristischen Bebauung (Treppenstufen zu den Wasserfällen etc.) eher einem Naherholungsgebiet. Genossen haben wir es jedoch trotzdem da es dort wirklich tolle Wasserfälle sowie etliche Lagunen zu bestaunen gibt.

Lange hatten wir darüber nachgedacht uns die womöglich bekannteste Naturattraktion Australiens den sogenannten Uluru oder auch bekannt als Ayers Rock anzuschauen, da es für uns einen Umweg von über 3000 km ausmachte. Melissa wollte aber unmöglich auf eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens verzichten und so machten wir uns auf den Weg. Viel begegnet einem auf der Strecke, außer sogenannte Stations (1000 Hektar große Rinderfarmen) und etliche tote Kühe sowie Kängurus, nicht. Eine geologische Sonderheit sind jedoch die Devils Marbles (Teufels Murmeln), die ihr sogar auf dem Titelbild meines Blogs finden könnt. Hunderte wild umher stehende, teils extrem große Steinkugeln, die teilweise sogar übereinander gestapelt in der Landschaft verteilt sind. Ein Muss für jeden, der sich von Darwin auf den Weg zum Uluru macht.

Natürlich nahmen wir den großen Umweg nicht nur aufgrund des „Stars“ Uluru in Kauf sondern auch um die Olgas (Kata Tjuta) sowie den Kings Canyon zu sehen. Der Kings Canyon war definitiv eines unserer Highlights auf unserer Reiseroute. Es führt ein ca. 7-8 Km langer Marsch durch Schluchten, verrückte Felsformationen sowie etliche überhängende Felsplateaus. Oben angekommen wird man mit einem umwerfendem Panoramablick aufs Outback entlohnt.

Die Kata Tjuta, jedoch wohl eher als „Die Olgas“ bekannt, sind ähnlich erstaunlich wie der ca. 30 km entfernte Ayers Rock. Bis zu 500 Meter über dem üblichem, eher ödem Umland, ragen die Olgas in den Himmel. Der Uluru (Aborigine Name) oder auch Ayers Rock genannt, ist ein ca. 350 Meter hohes Steingebilde, welches naja .. einfach mal so da rumsteht. Jeder kennt ihn und irgendwie passt er doch nicht so ganz in die Landschaft, da das Umland outback-typisch öde und flach ist. Das Gefühl vor dem Uluru zu stehen war ähnlich wie jenes als wir zum ersten mal in Sydney vor dem Opera House und der Harbour Bridge standen. Ein wahnsinnig gutes, fast schon surreales Gefühl. Man musste sich schon des öfteren mal kneifen um es zu realisieren. Die Temperaturen in der Mitte des roten Kontinents lagen zu diesem Zeitpunkt bei angenehmen 20 °C tagsüber sowie frostigen 3-5 °C nachts. Im Auto nachts natürlich alles andere als angenehm, jedoch machten wir es uns durch Lagerfeuer sowie mit Hilfe sämtlicher Decken gemütlich.

Vom Uluru machten wir uns dann auf den Weg ins ca. 3000 km entfernte warme Cairns in Queensland, worüber ihr jedoch beim nächsten Bericht mehr erfahrt.

Jetzt kitzel ich euch erstmal das Fernweh raus .. mit hoffentlich schönen Bildern für euch. Viel Spaß dabei 😉

 

Ein Kommentar zu “Into the Outback .. the red centre of Australia!

  1. Rose

    Was für schöne Bilder !!!
    Wir können wenn ihr daheim seid mal vergleichen ob sich die Landschaften in den letzten 12 Jahren verändert haben 🙂
    Wir haben jetzt schon auf Fotos aus Neuseeland und Thailand gewartet, also macht mal etwas schneller mit den Berichten 😉
    Genießt den Rest Eures Urlaubs und wir freuen uns riesig Euch bald wieder in die Arme nehmen zu können.
    LG von Erik, Jan, Jupp und Rose

Schreibe einen Kommentar zu Rose Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert